Warum hören Frauen auf zu arbeiten, wenn sie Kinder bekommen? Liegt es daran, dass sie sich rund um die Uhr um ihre Babys kümmern wollen? Oder vielmehr an widrigen Umständen, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht?
Lisa ist seit vier Monaten Mutter. Sie wusste schon vor der Geburt: «Nach einem fünfmonatigen Mutterschaftsurlaub gehe ich in Teilzeit zurück in meinen Job.» Nun ist es soweit. Weiterlesen „Familiengeschichten: Lisa“ →
Heute ist Jubiläumstag. Vor sechs Jahren hatte ich den ersten Arbeitstag in meiner heutigen Firma. Und heute vor sechs Wochen ist unsere dritte Tochter geboren. Neuer Job und neues Kind – zwei einschneidende Ereignisse, die einiges gemeinsam haben: Weiterlesen „Einmal alles neu“ →
Der Geburtstermin rückt immer näher und es bleibt mir nichts anderes übrig, als loszulassen. Wenn das nur nicht so verdammt schwer wäre. Weiterlesen „Zeit zum Loslassen“ →
Bei uns tut sich was: Mein Arbeitgeber will mehr Frauen in Führungs- und Expertenpositionen, es werden entsprechende Massnahmen gesucht und umgesetzt. Das macht Hoffnung. Weiterlesen „Homeoffice ist kein Mutti-Ding“ →
Wir hatten das perfekte Modell zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dann gab es ein paar Veränderungen und nun muss ein neuer Wochenplan her. Weiterlesen „Wir brauchen ein neues Arbeits- und Betreuungsmodell“ →